Impressum/Datenschutz

Verantwortlich für die Internetseiten
Gesangverein Lehr e. V.
Stefanie Wolper
Telefon: +49 (0)731 57136
E-Mail: info[at]gesangverein-lehr.de

Der Gesangverein Lehr ist ein eingetragener Verein.
Er wird vertreten durch den Vorstand.

Registereintrag
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Ulm
Registernummer: VR 737

Webdesign & Programmierung
Bertsche + Spiegel, Ulm
Web: www.bertsche-spiegel.de

Webmaster und Administration
webmaster[at]gesangverein-lehr.de

Quellenangaben der verwendeten Bilder
Olaf Bertsche und Vereinsmitglieder

Datenschutzerklärung
Der Gesangverein Lehr e.V. hält sich an die Grundsätze des Schutzes personenbezogener Daten seiner Mitglieder und seiner Partner, der Datenvermeidung und der Datensparsamkeit. Er hat durch technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz sowohl von ihm als auch vom externen Dienstleistern beachtet und eingehalten werden. Die Beachtung dieser Verpflichtung wird vom Verein regelmäßig überprüft. Die Erhebung, Verarbeitung, Speicherung, Nutzung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt daher nur so lange, wie dies zum Zweck der Erfüllung der Pflichten des Vereins erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Die Weitergabe an Dritte erfolgt nur aus zwingenden Gründen und im Interesse des Vereins. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Partner des Vereins und Dritte werden durch die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch die Verantwortlichen des Vereins in gleicher Weise geschützt. Es findet kein Verkauf oder unentgeltliche Weitergabe von Daten Dritter oder Partner des Vereins statt, es sei denn, es läge eine entsprechende Einwilligung vor.

Bei der Einschaltung externer Dienstleister, denen personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt werden müssen, ist durch Abschluss eines entsprechenden Vertrages sichergestellt, dass die Datenschutzbestimmungen in gleicher Weise auch von beauftragten Unternehmen eingehalten werden.

Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Im Folgenden informiert der Verein über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Verantwortlich gem. Art. 4 Abs. 4 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU DSGVO) ist der Vorstand des Vereins (siehe unser Impressum).

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns keine Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir bzw. unser Dienstleister (WIRED-NET) die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU DSGVO)

  • Browsertyp/-version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind für unseren Dienstleister nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten deren Verwendung und deren Verbleib,
  • das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Erfüllung der vereinsgemäßen Pflichten, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 EU DSGVO),
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Im Fall des Widerrufs oder der Anzeige von falsch erhobenen Daten werden diese sofort gelöscht (Art. 21, 18 EU DSGVO).

Auf das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 EU DSGVO i. V. m. § 19 BDSG) wird ausdrücklich hingewiesen. Für den Verein zuständig ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstr. 10a, 70173 Stuttgart.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.