Geschichte und Auftrag
Der 1904 gegründete, reine Männerchor ging 1963 in den gemischten Chor über. Neben der reinen Chorarbeit war auch immer schon die Verantwortung für unseren Ort ein wichtiger Aspekt – sei es bei der Durchführung von Gartenfesten, Theateraufführungen, Adventskonzerten, Singen im Lehrer Garten und vielem mehr.
1991 erreichte der Chor unter der Leitung von Gertrud Schure beim Chorwettbewerb des Schwäbischen Sängerbundes das Prädikat „Leistungschor“. 1998 beteiligte sich der Chor unter der Leitung von Christian Vogt an einem internationalen Chortreffen in Prag. 1999 konnten wir Hartmut Premendra Mayer als Dirigenten für uns gewinnen. Mit ihm studierten wir auch größere Werke ein, wie „Carmina Burana“ von Carl Orff oder „The Armed Man“ von Karl Jenkins.
Für solch große Projekte schlossen wir uns mit dem Liederkranz Weidenstetten und dem Chor Levantate Ulm zur „Chorgemeinschaft Ulm“ zusammen. Gemeinsam mit unseren Partnerchören unternahmen wir 2006 eine Konzertreise nach Japan, 2010 nach Chile. Unter den drei Chören haben sich dadurch gute Kontakte und Freundschaften entwickelt.
Im Moment
Bis vor kurzem bestand unser gemischter Chor aus ca. 30 aktiven Sängerinnen und Sängern.
Der völlig überraschende Tod unseres Chorleiters Hartmut Premendra Mayer im Jahr 2014 war für uns allerdings ein solcher Schock, dass wir uns entschieden haben, den Chor vorerst ruhen zu lassen. Auch fehlte es uns an Chornachwuchs.
Zum gemütlichen Beisammensein treffen wir uns im Moment jeden 1. Dienstag im Monat um 19 Uhr im Restaurant „Il Giardino“ in Lehr. Sollten sich wieder genügend Interessierte zum Chorsingen in Lehr zusammenfinden, so würden wir gern wieder mit dem gemischten Chor starten. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen!
Anfragen bitte per Mail an info@gesangverein-lehr.de