Aktuell

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Sänger und Sängerinnen, liebe Eltern

Am Freitag, den 17.Juli 2020, findet um 19.30 Uhr im Rathaus Lehr die diesjährige Mitgliederversammlung des Gesangverein Lehr e.V. statt. Hierzu lädt Sie die Vorstandschaft ein. Es sind auch alle Jugendlichen und Eltern recht herzlich eingeladen.

Maskenpflicht und Abstandseinhaltung ist Selbstverständlich.

Tagesordnung

  1. Bericht des Vorstandes und Totenehrung
  2. Bericht der Chorleitung
  3. Kassenbericht
  4. Bericht Kassenprüfer
  5. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
  6. Entlastung des Vorstands
  7. Wahlen von Beirat und Kassenprüfer
  8. Grußworte
  9. Verschiedenes

Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung können schriftlich bis spätestens 8 Tage vor der Versammlung beim Vorstand eingereicht werden.

 

Herzliche Grüße

Ihr Vorstandsteam


Adventskonzert am 15.12.2019

Es war wieder mal ein sehr schönes und kurzweiliges Konzert. Mit unserem Gastchor die „Chorklasse des Gymnasiums Illertissen“ hatten wir einen jungen Chor die bei uns ihren
ersten Auftritt hatten.
Auch unsere Kids waren sehr angagiert dabei, von den kleinsten bis zu den Großen.

Dieses Mal hatten wir auch ein paar Ehrungen:

Für 5 Jahre wurden geehrt: Seline, Carina, Emilia, Hannes und Felix und
für 10 Jahre Tom

Alle bekamen eine Urkunde uns Süßigkeiten, herzlichen Glückwunsch und macht weiter so!

Wir danken allen Kindern, Gästen und Eltern für den gelungenen Abend.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2020!

Für das Team

Stefanie Wolper

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Tag der Kinderstimme in Ludwigsburg

Am Samstag, 18.11.2019 fuhren wir, der Kinder-und Jugendchor der „Lehrer Lerchen“, zum Tag der Kinderstimme in Ludwigsburg.

Mit dem Reisebus fuhren wir bereits um 8.30 Uhr (ca. 1 ½ Stunden) zur Karlskaserne in Ludwigsburg, wo das Event stattfand. Zu Beginn sangen zwei Grundschulchöre. Anschließend fand für uns der Workshop „Sim sa-la-Sing“ statt.

Dabei hat der Chor mit einer sehr engagierten Workshop-Leiterin Lieder gesungen die sowohl für die Kleinen als auch für die Großen amüsant waren. Danach gab es die Möglichkeit noch etwas durch neue Liederbücher & CD`s zu stöbern oder auch sie zu kaufen.

Außerdem bekam der Chor Lunchpakete für die eifrigen Sänger und nach einer ausgiebigen Pause war die komplette Konzentration auf den kommenden Auftritt gerichtet. Wir sangen uns ein und machten uns auf den Weg Richtung Bühne.

Dort sangen wir die Lieder „Der Fuchs und die Gans“, „A white Rainbow“, „For the Children“ und „It`s raining round“. Während des Singens vergasen auch alle die Nervosität und hatten alle Spaß beim Singen. Dem Publikum gefiel der Auftritt auch sehr gut.

Bevor wir uns auf den Heimweg machten, hörten wir uns auch noch andere Chöre an um auch mal zu hören was die anderen singen.

Es war ein sehr schöner und interessanter Tag!

Die „Lehrer Lerchen“

 


Ausflug zur Greifvogelstation in Heidenheim

Am Sonntag, 07.07.19 trafen wir uns bei Regen um 8.30 Uhr an der Schönenberghalle Lehr. Nachdem alle da waren liefen wir gemeinsam zur Straßenbahnhaltestelle und fuhren mit der Linie 2 zum Hauptbahnhof. Dort stiegen wir in den Zug nach Heidenheim. In Heidenheim angekommen kam auch schon die Sonne raus. Nach einer kleinen Orientierungsphase stiegen wir dann in den Bus bis zum Klinikum und nun hieß es wieder laufen.

An der Vogelstation angekommen machten wir erst mal eine kleine Pause mit kalten Wienerle, Semmel und Gemüse. Nach dieser Stärkung wuchs die Spannung und endlich durften wir rein und einen Platz erobern. Die meisten setzten sich in die erste Reihe. Der Falkner kam und stellte sich vor und holte den ersten Segelflieger, einen Weißkopfadler, ein prächtiges Tier mit einer super Sehkraft (er könnte aus 400 m Entfernung noch eine Zeitung lesen).

Zur Show kamen noch ein Mäusebussard, ein Uhu, ein Falke und eine Eule.

Sie landeten während ihres Fluges auch gern mal auf dem Geländer vor den Zuschauern oder flogen mal kurz über die Köpfe der Kinder. Alles in allem es war eine Super Show.

Wer Lust hat diese Tiere mal Live zu erleben, macht einen Ausflug nach Heidenheim.

Nach der Show machten wir noch einen Spaziergang durch das Wildgehege und schauten uns noch Wildschweine, Steinböcke und Rotwild bzw. weiße Rehe. Manche Tiere haben wir nicht zu Gesicht bekommen wie Hase oder Dachs. Die haben sich lieber versteckt. Nun ging ein schöner Tag wieder dem Ende zu und wir machten uns zu Fuß auf den Weg zum Bahnhof in Heidenheim, um von dort wieder mit dem Zug nach Ulm zu fahren. Mit der Straßenbahn wieder hoch zur Uni und dieses Mal mit dem Bus nach Lehr.

Alles in allem es war ein schöner Tag und wir können uns loben. Wir sind allesamt, ob Groß oder Klein, sehr viel gelaufen!

Im Namen des ganzen Teams

Stefanie Wolper

 

 


Mondscheinserenade

Am ersten Juniwochenende führten die „Lehrer Lerchen“ in Kooperation mit der Schönenberg-Grundschule Lehr das Katzenmusical “Mondscheinserenade” in der gut besuchten Schönenberg-Halle auf.

Schon seit dem Herbst probten alle drei Chöre der „Lehrer Lerchen“ und die Grundschüler der ersten bis vierten Klasse intensiv unter der musikalischen Leitung von Marina Helfenstein an der Produktion des Komponistenpaares Veronika te Reh und Wolfgang König.

Es galt viele Lieder, darunter auch schwierige Soli, Duette und Terzette, nicht nur gesanglich, sondern auch mit Bewegungen und Tanz zu erarbeiten und einzustudieren.

Für die künstlerische Gesamtleitung und Regie des schönen Projektes konnte wieder die engagierte Theaterpädagogin Rosangela Santos gewonnen werden.

Sie war auch für die gelungene Masken-, Kostüm- und Kulissenbildung verantwortlich und sorgte so erneut für eine entzückende Inszenierung und viele zufriedene Gesichter.

Mit dabei waren rund 60 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren, die als Haus-, Wild- und Edelkatzen, aber auch Hund und Maus bei zwei sehenswerten Aufführungen singend und tanzend mitwirkten und eine schöne Geschichte über Liebe und Freundschaft erzählten.

So führte Vera als Hund Orpheus in der Hauptrolle souverän durch das Geschehen. Julia als pfiffige Maus sorgte mit ihren Einlagen immer für Lacher. Strubbeltatz gespielt von Amelie eroberte mit seinem Gesang nicht nur seine Angebetete und Emilia überzeugte besonders liebenswert als Schneepfötchen. Aber auch die anderen Darsteller wuchsen über sich hinaus und sorgten für Szenenapplaus:

Luisa als strenge Frau Katzenfurt mit perfekt gesungener Quinte.
Antonia beeindruckend als edle Katzendame Sugar.
Pia sogar in der Doppelrolle als Katzenmama und ganz elegante Madame Bijour.

Ebenfalls unverzichtbar und stark in ihren Rollen:

Luisa und Victoria als die fürsorglichen Krankenschwestern,
Paula und Lara in der Rolle des frechen Katzenduos Schmitz und Schmatz,
Hanna als einsamer Friedhofskater Heini und Carina als Muskelkater Strunzi.

Nicht zu vergessen Jana als gesetzter Edelkater Elvis!

Am Ende feierte das Publikum alle Mitwirkenden von groß bis klein und natürlich ebenso die Leiterinnen für die tolle Leistung.

Anerkennung gebührt auch dem Chorvorstand und den vielen Helfer, denn so ein aufwendiges Projekt verlangt jede Menge Organisation und Hingabe auch hinter und vor den Kulissen.

Herzlichen Dank also nochmal an die zahlreichen Helfer vor, während und nach den Aufführungen: sehr viele Kinder, Eltern, Lehrer und andere Freiwillige haben u.a. als Ton- und Lichttechniker, Kulissenbauer, Kostümbildner, Plakatdesigner, Souffleuse, Maskenbildner und Fotografen gemeinsam zum Erfolg beigetragen.

Dank auch den vielen und großzügigen Sponsoren!

Wer jetzt Lust bekommen hat mitzumachen ist eingeladen einfach mal bei unseren Chorproben in der Schönenberghalle vorbeizukommen!

 

Am Freitag, 28.6. findet schon die nächste Probe statt!

Vorchor                     4-8 Jahre                 16.30 bis 17.00 Uhr

Kinderchor                9-12 Jahre                 17.00 bis 18.00 Uhr

Jugendchor               ab 12 Jahre               18.00 bis 19.00 Uhr

Dragi Nemcic-Mörl

Bilder sind in der Fotogalerie!


Premiere Musical Mondscheinserenade

Am Samstag, 01.06.2019 fand die Premiere zu unserem Musical „Mondscheinserenade“ statt.

Weitere Bilder folgen.

 


Musical am 01. und 02. Juni 2019 in der Schönenberghalle in Ulm-Lehr

Die Lehrer Lerchen und  Schulkinder der Schönenberg-Grundschule  Lehr führen am ersten Juniwochenende die “Mondscheinserenade” von Wolfgang König und Veronika te Reh auf.

Das Musical ist eine abwechslungsreiche Katzen- und Hundegeschichte, in der es um Freundschaft, Vertrauen, Verständnis und Schutz geht.

Rund 60 Kinder und Jugendliche gibt es auf der Bühne zu sehen, die singen, spielen und tanzen werden.

Karten gibt es im Vorverkauf in der Lindendenapotheke Lehr oder Freitag um 16.30 oder18 Uhr im Mehrzweckraum der Halle. Oder auch an der Abendkasse

 


Chorfreizeit Radelstetten 2019

Freitagnachmittag reisten Kinder-und (ausnahmsweise) Jugendchor an. Nach der Zimmerverteilung gab es Abendessen (Schwäbische Pizza-Lecker!). Anschließend gab es einen großen Schreck, da Jana von Piraten entführt wurde. Nach einer spannenden und gruseligen Schatzsuche durch den Wald, wurde Jana gerettet und die Piraten stellten sich als die Feuerwehr heraus. Nach dem Mitternachtsschwimmen war der Tag perfekt.

Samstag wurden alle schon sehr früh geweckt und es gab ein leckeres Frühstück. Nach einer Runde schwimmen kamen endlich Chorleiterin Marina Helfenstein, Theaterpädagogin Rosangela Santos und der Vorchor an und probten mit den Kindern das Musical „Mondscheinserenade“, was am 1. und 2. Juni 2019 von den Lehrer Lerchen und der Schönenberg Grundschule in der Schönenberghalle in Lehr aufgeführt wird. In ihm geht es um einen musikalischen Hund namens Orpheus, der unter den ständigen Kämpfen der Kater leidet. Er befreundet sich mit Maus Piffi, die sich-wie er- einen Freund wünscht. Auch Straßenkater Strubbletatz hat ein Problem: er hat sich in die schöne Edelkatze Schneepfötchen verliebt, was er eigentlich nicht darf… Wie diese Geschichte ausgeht, könnt Ihr euch selbst ansehen.

Nach den Proben gab es Mittagessen und danach ging es weiter mit proben. Nach dem Proben gab es Abendessen und die Vorchorkinder gingen. Später ging es dann nochmal zum Schwimmen. Nach dem Schwimmen bastelten wir Ohren fürs Musical. Am Sonntag war schon wieder das schöne Probenwochenende vorbei. Wir frühstückten und räumten das Freizeitheim auf. So schnell geht ein schönes Wochenende des Chors vorbei.

Amelie R. & Marie R.

 

 


Mitgliederversammlung

Am 29.3.2019 fand ab 19:30 Uhr, in kleiner Runde, die Mitgliederversammlung des Gesangsvereins Lehr e.V. im Mehrzweckraum der Schöneberghalle, statt. Es konnte auf ein erfolgreiches und abwechslungsreiches Jahr 2018, für die Kinder und Jugendlichen der Lehrer Lerchen, zurückgeblickt werden. Und auch das Jahr 2019 verspricht nicht langweilig zu werden, so steht bereits kommendes Wochenende das Probenwochenende für den Kinderchor in Radelstetten an, bei welchem neben Spaß vor allem das, für Juni geplante, Musical eine große Rolle spielen wird. Der Kassenbericht und die dazugehörige Kassenprüfung zeigten eine genauso vorbildliche Kassenführung wie auch das darüberhinausgehende Engagement des Vorstandes für den Verein und die Gemeinde. Daher wurde der Vorstand mit warmen Grußworten und einer einstimmigen Abstimmung, durchgeführt von Herrn Wegerer, für das Jahr 2018 entlastet. Der Vorstand freut sich auf ein weiteres erfolgreiches Jahr.

Pia Junginger


Jugendkonzert des Stadtverbandes für Musik und Gesang im Kornhaus in Ulm

Letzten Samstag traten die Lehrer Lerchen zusammen mit den Schulkindern der Schönenberggrundschule in der Musicalbesetzung beim Jugendkonzert auf.

Schön choreographiert boten sie drei Katzen-Lieder aus dem Kindermusical

Mondscheinserenade dar, welches am ersten Juniwochende in der Schönenberghalle aufgeführt wird.

Zusammen mit anderen Kinder- und Jugendchören und zwei Jugendorchestern aus dem Ulmer Raum trugen sie so zu einem gelungenen und abwechslungsreichen Programm bei.

Eines der Höhepunkte war sicherlich auch das gemeinsame Singen der Europahymne unter Begleitung des Orchesters.

Wer in den Genuss des ganzen Musicals kommen will sollte sich schon mal den 1. und 2. Juni vormerken!

Dragi Nemcic-Mörl

 

 


Adventskonzert und Weihnachtsliedersingen 2018

Die „Lehrer Lerchen“ luden am Samstag, 08. Dezember zum Adventskonzert und Weihnachtsliedersingen in die Kath. Allerheiligen Kirche ein.

Zu Gast waren dieses Jahr der Kinderchor Chorällchen und der Jugendchor A-Team aus Mähringen.

Die drei Chöre der „Lehrer Lerchen“ unter der musikalischen Leitung von Marina Helfenstein gaben dabei viele klassische und fröhliche Weihnachtslieder zum Besten.

Sowohl beim Vorchor als auch Kinderchor war auch ‘was fürs Auge dabei, denn beide schmückten ihre Darbietungen mit schönen Einlagen aus.
Mehrstimmig überzeugte wiederum der Jugendchor mit seinen besinnlichen Liedern.
Souverän sangen sie zudem auch ein wunderschönes Stück a capella.

Unverzichtbar für das Orgelspiel war wieder Tobias Hauser, der wie immer für die schöne musikalische Begleitung am Klavier sorgte.

Munter sangen auch die Chorällchen unter der Leitung von Alexandra von Ehr Lieder aus der “Lustigen Weihnacht”. Begleitet von Katrin Wihlanda am Klavier sangen sie noch gemeinsam mit dem A-Team, die zudem noch mehrstimmige Lieder darboten.

Als besonderes Schmankerl war dieses Jahr ein Duett mit Vera Bosbach an der Klarinette und Marina Helfenstein am Klavier mit einem romantischen Werk von Carl Baermann zu hören.

Die Weihnachtsgeschichte wurde von Volker Besserer in schwäbischer Mundart vorgetragen.

Gerne stimmte auch das Publikum in das gemeinsame Weihnachtsliedersingen ein.

Am Ende wurden alle Chöre, Pianisten, Klarinettistin und beide Chorleiterinnen verdientermaßen mit großem Beifall belohnt.

Bei Hefezopf, Punsch und Glühwein konnte das Konzert noch gemütlich nachklingen.

Herzlichen Dank an die vielen Helfer und Essensspendern, ohne die diese schöne Veranstaltung so nicht möglich wäre. Danke auch an die Organisatoren, die wie jedes Jahr mit Ihrem unermüdlichen Engagement für zufriedene Gesichter bei Kindern und Gästen sorgen.

 

Weitere Bilder in der Fotogalerie!

Wer unsere Kinder wieder singen hören möchte sollte sich den 23.3.2019 vormerken. Wir singen am Konzert vom Stadtverband für Musik und Gesang im Kornhaus Ulm.

Die Proben für das Musical nächstes Jahr sind ebenfalls schon am Laufen!

Wenn Du auch Lust am Singen und Tanzen hast, einfach unverbindlich in der Schönenberg-Halle vorbeischauen!

Wir proben immer freitags:

Vorchor                                             16.30 Uhr      (4-7 Jährige)

Kinderchor                                       17.00 Uhr      (8-10 Jährige)

Jugendchor                                     18.00 Uhr      (ab 11 Jahre)

Jungen und Mädchen, Anfänger und Fortgeschrittene sind wie immer jederzeit willkommen!

 


Auftritt der „Lehrer Lerchen“ beim Adventskaffee der ev. Kirchengemeinde

Am 02.12.2018 durften unser Vor-und Kinderchor Ihre Weihnachtlichen Lieder beim Adventskaffee der ev. Kirchengemeinde zum besten geben.

Die Zuschauer waren begeistert und die Kinder sangen sogar eine Zugabe mit Unterstützung der Zuschauer. Als kleine Belohnung bekamen sie noch eine Kleinigkeit von Stefanie Leopold überreicht.

 

 


Konzert der „Lehrer Lerchen“ auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt

Am Freitag den 30.11.18 sangen unsere Kinder und Jugendlichen auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt und sorgten mit wunderschönen Adventsliedern für eine weihnachtliche Stimmung. Trotz des Nieselregens erfreuten sich einige Zuschauer an der Aufführung. Die Atmosphäre vor dem Ulmer Münster war sehr schön. Zum Dank erhielten die Lehrer Lerchen einen Gutschein für ein Getränk und eine Bratwurst.

 

 


Startschuss zum Musical

Der Startschuss zu unserem Musical ist erfolgt. Am Freitag, 21.09.2018 war Rosangela Santos zur „ersten Probe“ für das Musical bei uns.

Merkt Euch schon mal den Termin für die Aufführungen vor: 01.und 02.06.2019!!!

 

 


Jugendchor-Probentage 2018

Am Freitag, den 7.9.2018 sind wir zusammen nach Bad Waldsee in die Schwäbische Bauernschule gefahren. Nach der Zimmerübergabe haben wir sofort mit dem Proben angefangen, wir haben viele neue Stücke einstudiert. Nach dem sehr leckeren Mittagessen, bei dem wir uns dezent überfressen haben, ging es nach einer kurzen Pause mit dem Proben weiter.

Gegen später haben wir Kuchen gegessen und sind danach in die Stadt gelaufen. Nach dem wir einige Zeit in Läden verbracht haben, und gerade auf dem Weg zum See waren, haben wir einen Tretbootsverleih entdeckt. Das ließen wir uns natürlich nicht entgehen. Nach einer aufregenden Tour auf dem Wasser und einer Kugel Eis machten wir uns auf dem Weg zurück zur Bauernschule.

Nach dem Abendessen erwartete uns eine weitere anspruchsvolle Probe, bevor wir den Abend gemütlich ausklingen ließen.

Nach einer ruhigen Nacht und einem leckeren Frühstück ging es an die letzte Probenphase, für dieses Wochenende, bevor wir gestärkt nach Hause fuhren.

 

 


Ferienprogramm

Auf Weltraumreise mit dem Gesangverein

Am 27.08.2018 trafen wir uns um 10 Uhr an der Schönenberg Halle Lehr um einen Ausflug ins Planetarium nach Laupheim zu starten. Es fuhren ein paar Eltern vom Gesangverein mit Ihren Autos.

Im Planetarium schauten wir uns einen Film über die 8 Planeten des Sonnensystems an. Als der Film zu Ende war gingen wir in den Hof und machten eine kleine Vesperpause.

Nach der Pause gingen wir noch auf einen Spielplatz und verbachten dort noch eine Weile.

Es war ein schöner Tag!

 

Damit sich jeder die 8 Planeten der Reihe nach merken kann:

Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unsere Nachbarplaneten!
(Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun)

Bericht: Sara und Carina

 


50 Jahre Kita Sonnenschein

Am Samstag, 07.07.2018 sangen unsere Vor- und Kinderchor beim Jubiläum der Kita Sonnenschein.
Es war ein sehr schöner Tag und die Kinder hatten großen Spaß, auch wenn nur wenige Zeit hatten, vor allem bei den Großen, war es ein toller Auftritt.
Wir bedanken uns auch bei der Kita für die kleinen Aufmerksamkeiten für die Kids.

Stefanie Wolper

 


Konzert in Göttingen

Am Sonntag, 01.07.2018 waren wir zu Gast bei den Notensternen in Göttingen. Anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums luden sie verschiedene Kinderchöre zu einem Treffen auf dem Brunnenfest ein.

Unser Vorchor eröffnete die Veranstaltung mit „Guten Morgen liebe Sonne“ und „Zwei Schlangen“. Im Anschluss sangen die Notensterne, der Kinderchor Setzingen und Asselfingen.
Zum Abschluss des Konzertes durften unsere Mädels vom Kinderchor ihre Stücke vortragen:
„Singen macht Spaß“, „Wir machen Musik“ und als Überraschung noch „It’s raining round“.

Für die Unterhaltung gab es noch eine Drummersession, eine Hüpfburg und das Clowntheater
„Frieda Fröschli“.

Alles in allem ein gelungenes Fest und für unsere Kids wieder mal ein tolles Erlebnis vor anderen zu singen.

Stefanie Wolper

 


Jahreskonzert der Lehrer Lerchen

Wieder lud der Gesangverein Lehr zum Jahreskonzert ins evangelische Gemeindehaus ein.
Unter der Leitung von Marina Helfenstein wurde am Muttertag vom Vor-, Kinder- und Jugendchor „Lehrer Lerchen“ im ausverkauften Haus nicht nur Müttern ein tolles musikalisches Programm geboten.
Dabei eröffnete der Vorchor das Konzert mit heiteren und tierischen Frühlings- und Kinderliedern.Der Kinderchor folgte mit einem Trio, das einen schönen Kanon anstimmte und danach noch weitere mehrstimmige und abwechslungsreiche Lieder darbot.

Die Damen vom Jugendchor übertrafen sich selbst und konnten wieder mit mehrstimmigen Werken glänzen. Sie begeisterten auch a capella und sogar mit tänzerischen Einlagen zu einem Musical-Medley.

Als Klavierbegleitung durfte natürlich Tobias Hauser auch dieses Mal nicht fehlen, der wie immer virtuos unsere Chöre unterstützte! Zudem gab er noch zwei anspruchsvolle Klavierstücke zum Besten.

Als Ehrengast kam immer wieder gern gesehen Frau Erz vom Chorverband Ulm, die in einer schönen Rede die positiven Werte des Singens im Chor aufzeigte. Sie ehrte für fünfjährige Chormitgliedschaft mit einer Urkunde: Lisa B., Paula und Luisa K.

Wie immer wurde neben den musikalischen Darbietungen auch für das leibliche Wohl gesorgt. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle freiwilligen Helfer und fleißigen Hände im Hintergrund!Ohne euer Engagement ist so ein schönes Konzert nicht möglich!

Herzlichen Dank auch an alle unsere Gäste für das zahlreiche Kommen!

Für alle, die unseren Chor wieder hören möchten:
Die Lehrer Lerchen sind am 1.7.2018 in Göttingen zu Gast!

Neue Projekte sind natürlich auch bereits in Planung. So geht es nach den Sommerferien direkt mit den Proben zu unserem neuen Musical für 2019 los! Wer neugierig ist kommt einfach zu den Proben. Alle Kinder, die Spaß am Singen haben sind herzlich eingeladen freitags in der Schönenberghalle vorbeizuschauen!

Anfänger sind auch willkommen!

Vorchor               16.30 Uhr          (4-7 Jährige)
Kinderchor        17.00 Uhr          (8-11 Jährige)
Jugendchor      18.00 Uhr          (ab 12 Jahre)

Bericht: Dragi Nemcic-Mörl

Bilder vom Konzert sind in der Fotogalerie.

 


Eine gelungene Chorfreizeit?

Freitag: Endlich angekommen!

Zuerst war Chorprobe mit Marina Helfenstein. Danach war die Zimmerverteilung der Kinder und großes Ein- und Ausräumen war angesagt. Um ca. 18 :30 gab es Abendessen, dass Steffi immer für uns zubereitete. Schwäbische Pizzawecken -Lecker!- Leider war das Wetter nicht so toll, da es den ganzen Tag geregnet hat.

Nach dem Abendessen gingen viele erstmal in das Privatschwimmbad des CVJM (CVJM= Freizeitheim). Alle hatten einen Riesenspaß, auch wenn das Wasser am Anfang etwas kalt war. Anschließend schauten alle den Film „Die Schöne und das Biest“ an, der jedem gut gefiel. Abends regnete es zum Glück dann doch nicht mehr und man konnte die Sterne richtig gut sehen.

Samstag: Ankunft der Vorchorkinder

Die erste Nacht war überstanden und danach gab es gleich Frühstück. Das Essen war toll und es war für jeden etwas dabei. Etwas später ging es erneut ins Schwimmbad. Vormittags trafen die Vorchorkinder ein, von denen einige auch übernachten durften. Da Frau Helfenstein an diesem Tag nicht konnten hatte der Kinderchor eine Probe mit den Betreuerinnen Vera und Luisa. In dieser Zeit schauten sich die Vorchorkinder erst mal um und hatten außerdem die Möglichkeit bei Kathrin Bändchen zu knüpfen und schöne Holzscheitel bemalen und mit Draht und Perlen zu verzieren und bei Caro Window Color (3D Fensterfarbe) zu machen. Danach wurde zu Mittag gegessen (Spaghetti Bolognese und Pudding zum Nachtisch). Anschließend wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt und machten eine Schnitzeljagd die die eine Gruppe für die andere vorbereitete. Zurück im CVJM hatte man viele Möglichkeiten draußen zu spielen und zu basteln. Als abends der Vorchor weg war wurde eine schöne Nachtwanderung für die Kinder veranstaltet wobei ihnen Leuchtstäbe gegeben wurden. Zurück im Freizeitheim war noch eine Runde Mitternachtsschwimmen angesagt. Danach waren alle kaputt und schliefen schnell ein.

Sonntag: Schon vorbei

Der letzte Tag… Nach einem ausgiebigen Frühstück gingen die Kinder noch ein letztes Mal schwimmen. Danach mussten die Zimmer aufgeräumt und geputzt werden, unter anderem auch das ganze Haus. Nachdem sie fertig waren, verabschiedeten sie sich und spielten noch eine Weile auf der großen Wiese mit den Spielgeräten.

Eine gelungene Chorfreizeit? Ja!

Bericht: Amelie Raschig, Viktoria Beck und Luisa Kallmayer

 


Adventskonzert und Weihnachtsliedersingen

Wieder luden am dritten Adventssonntag die „Lehrer Lerchen“  zum Adventskonzert und Weihnachtsliedersingen in die gut besuchte Kath. Allerheiligen Kirche ein. Mit von der Partie
war dieses Jahr der Jugendchor Vocalized aus Illerrieden.

Der Vor-, Kinder- und Jugendchor der „Lehrer Lerchen“  unter der musikalischen Leitung von Marina Helfenstein bot festliche, besinnliche und auch internationale Lieder dar. Für das Orgelspiel war glücklicherweise wieder Tobias Hauser zuständig, der auch für die schöne musikalische Begleitung am Keyboard sorgte.

Stimmungsvoll sang auch der Jugendchor Vocalized unter der Leitung von Petra Knopf. Begleitet von Petra Büchler bot er ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern aus verschiedenen Stilbereichen.

Beide Jugendchöre konnten das Publikum mit mehrstimmigen Werken beeindrucken und überzeugten auch a capella.

Auch Volker Besserer übernahm dankenswerterweise wie bereits letztes Jahr wieder die Lesung der Weihnachtsgeschichte.

Am Ende wurden Chorgruppen, Solisten, Pianisten und beide Chorleiter verdientermaßen mit großem Beifall belohnt.

Bei Hefezopf, Punsch und Glühwein konnte das Konzert draußen noch gemütlich nachklingen.

Herzlichen Dank an dieser Stelle an die zahlreichen Helfern und Beteiligten aus der Elternschaft, aber auch aus dem ehemaligem Gesangsverein. Ohne eure Unterstützung und Fleiß beim Auf- und Abbau, in der Küche und beim Verkauf wäre das Konzert nicht so gelungen.

Es ist schön, dass der Vorstand sich immer auf Euer Engagement verlassen kann!

Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr.

Natürlich sind für 2018 schon neue tolle Projekte in Planung!

Wer mitmachen will kommt einfach freitags in die Schönenberghalle.

Vorchor         16.30 Uhr     (4-8 Jährige)

Kinderchor    17.00 Uhr     (9-11 Jährige)

Jugendchor   18.00  Uhr     (ab 12 Jahre)

Jungen und Mädchen, Anfänger und Fortgeschrittene sind wie immer jederzeit willkommen!

Drazenka Nemcic-Mörl

 


Jubiläumskonzert des Stadtverbandes für Musik und Gesang Ulm

Am Samstag, den 18. März 2017 traten der Vor- und Kinderchor der Lehrer Lerchen beim Jugendkonzert des Stadtverbandes für Musik und Gesang im Kornhaus in Ulm auf. Dort wurde das 25-jährige Bestehen mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm gefeiert: Neben den Lehrer Lerchen waren die Kinder- und Jugendchöre des Gesangvereins Mähringen mit dabei, der Internationale Chor Ulm/Neu-Ulm, das Jugendblasorchester des Musikvereins Ermingen, das Nachwuchsorchester der Stadtkapelle Ulm und das Nachwuchsorchester der Jungen Bläserphilharmonie Ulm.

Wieder einmal konnten die Lehrer Lerchen vor großem Publikum ihr sängerisches Können unter Beweis stellen. Sowohl der Vorchor, als einziger Vertreter dieser Altersgruppe, als auch der Kinderchor standen den anderen teilnehmenden Chören in nichts nach und ernteten ihren wohlverdienten Applaus.

Drazenka Nemcic-Mörl

 

  • Jubiläumskonzert Stadtverband für Musik und Gesang Ulm, 2017

 


Chorfreizeit in Radelstetten

Am Freitag den 03.03.2017 war es wieder soweit – Die diesjährige Chorfreizeit in Radelstetten stand an. Nachdem wir angekommen waren, erklärte Fabian uns die Regeln. Dann durften wir unsere Zimmer aussuchen. Zum Abendessen gab es leckere Pizzawecken. Danach hatten wir eine kleine Abkühlung im Schwimmbad, bevor es bei der Nachtwanderung heiß und gruselig zuging. Vielen Dank an dieser Stelle an die Feuerwehr Lehr, die das echt wieder super gemacht hat und uns einen riesen Schrecken einjagte! Am Samstag nach dem Frühstück sprangen wir noch schnell in das kalte Nass, bevor unsere Chorleiterin Marina kam und fleißig mit uns geprobt hat. Nun hatten wir uns ein deftiges Mittagessen verdient. Nach dem Mittagessen wurde erneut fleißig weitergearbeitet. Mittags durften wir dann unser künstlerisches Talent bei Window Colour zeigen. Auch haben wir schöne Osterhasen gebastelt. Am Abend nach dem Schwimmen schauten wir den Film „Der Schatzplanet“, bevor wir hundemüde ins Bett fielen. Am Sonntag gingen wir noch eine kleine Runde Schwimmen, bevor wir leider aufräumen und unsere Zimmer putzen mussten. Ein schönes Wochenende ging zu Ende. Wir wollen uns herzlich bei unseren Betreuern rund um Fabian bedanken, die wie jedes Jahr wieder alles sehr gut organisiert haben und freuen uns schon auf die Chorfreizeit 2018!

Lena, Amelie, Seline, Vera

IMG-20170305-WA0000 (2)

 


Adventskonzert und Weihnachtsliedersingen

Am dritten Adventssonntag luden die „Lehrer Lerchen” und der Albecker Kinder- und Jugendchor zum Adventskonzert und Weihnachtsliedersingen ein. In stimmungsvoller Atmosphäre erklangen in der katholischen Allerheiligen Kirche festliche, besinnliche und auch fröhliche Lieder zur Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest.
Der Vor-, Kinder- und Jugendchor der „Lehrer Lerchen” unter der musikalischen Leitung von Marina Helfenstein konnte dabei wieder neben bekannten auch weniger bekannte, gleichwohl wunderschöne Lieder zum Besten geben. Nicht minder beeindruckend sangen der Albecker Kinderchor als auch der Jugendchor unter der Leitung von Andreas Schulz, die ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern aus verschiedenen Stilbereichen boten. Beide Jugendchöre konnten mit mehrstimmigen Werken glänzen und überzeugten auch a capella. Für das Orgelspiel konnte erfreulicherweise wieder Tobias Hauser gewonnen werden, der auch für die schöne musikalische Begleitung am Keyboard sorgte. Nicht zu vergessen Volker Besserer, der wieder meisterlich die Lesung der Weihnachtsgeschichte übernahm. Gerne stimmte auch das Publikum in das gemeinsame Weihnachtsliedersingen ein. Am Ende wurden Chorgruppen, Solisten, Pianist und beide Chorleiter mit großem Beifall belohnt. Bei Hefezopf, Punsch und Glühwein konnte das Konzert noch gemütlich nachklingen. Herzlichen Dank an die zahlreichen Helfer und Sponsoren, die ebenfalls zum Gelingen des Konzerts beigetragen haben.

Auch sind bereits neue tolle Projekte in Planung! Wenn Du auch Lust am Singen hast, kannst Du Dich melden unter 0731 57136. Oder einfach in der Schönenberghalle vorbeischauen!

Drazenka Nemcic-Mörl, Beirat
(Fotos: Thomas Kilb)

 


Atemberaubender und stimmbänderverzerrender Ausflug nach Tripsdrill

Man könnte meinen, Tripsdrill sei eine eigene Welt, von der man verschluckt wird, sobald man die Eingangstore hinter sich lässt. Morgens ging es los, und das mit einem Ziel vor Augen: Man wollte heute einen spaßigen und actionreichen Tag erleben. Wir wurden nicht enttäuscht!

In Gruppen von 5–6 und einem Betreuer machten wir uns auf die Erkundungstour querfeldein durch den Park. Schnell war klar, dass man alle Fahrgeschäfte fahren wollte und auch vor der „Karacho” und der „Mammut” keinen Halt machen würde.

Um es sich besser vorstellen zu können: Auf der Holzachterbahn (Mammut) ist ein Weltrekord aufgestellt worden. Ein Mann ist mit selbstgebastelten Inlinern die steile Bahn abgefahren und das mit einer Geschwindigkeit von 96 km/h. Also ich hoffe, ihr könnt euch jetzt vorstellen mit was für einem Kaliber von Achterbahn hier zu rechnen ist. Die Stimmbänder unserer „Lehrer Lerchen” wurden somit für den nächsten Freitag schonmal aufgewärmt.

Da wir einen super sonnigen Tag erwischt hatten, war es eine Erlösung, dass wir auch die Wasserachterbahnen fahren konnten. Man kann sich nicht vorstellen, mit welchen Überraschungen in solch einem Park zu rechnen ist. Rückwärts die Achterbahn runter oder plötzlich Wasser von oben, gebrannte Mandeln und einfach alles, von dem ein Herz träumt, wenn man an einen Vergnügungspark denkt.

Ein weiser Mann pflegte einst zu sagen: Wer viel erleben will, braucht auch ab und zu eine Pause! Nichts kam an diesem Tag zu kurz – man hatte sogar Zeit, wie Benjamin Blümchen seinen vollen Bauch auf der Wiese Richtung Sonne zu strecken und zugleich dem Betreuer eine neue Frisur zu verpassen…

Am Ende des Tages können wir froh sein, dass keines der Kinder sich versteckt hat, um nie wieder aus dem Traumland nach Hause fahren zu müssen. Es war ein super Tag und wir hoffen, dass das nächstes Mal auch der Organisator Fabian Bosbach mitkommen kann. Jedoch gratulieren wir ihm hiermit von allen „Lehrer Lehrchen” zu seinem abgeschlossenen Bachelor, den er hoffentlich gebührend gefeiert hat.

Vielen Dank für den super tollen Tag und bis nächsten Freitag in der Chorprobe!

img_3187b_web

 


Kanufahren mit dem Gesangverein

Am 28.07 wurde das diesjährige Ferienprogramm mit dem Kanufahren auf der großen Lauter eröffnet. Mit sechs Autos ging es nach Bichishausen auf der Schwäbischen Alb. Nach ca. einer Stunde waren wir endlich da. Ein Bus brachte uns zum Einstieg. Dort gab es eine kleine Einweisung, bevor es in Dreierkanus losging.

Kurz nach dem Einstieg verschwand leider die Sonne und wir wurden erstmal vom Regen geduscht. Zum Glück hörte es kurz darauf wieder auf und wir konnten unsere Tour fortsetzen. Nach zweieinhalb Stunden Spaß, aber auch Anstrengung, waren wir war dann auch schon wieder am Ziel. Als endlich Alle angekommen waren, ging es wieder mit kleinen Bussen zurück zum Parkplatz.

Leider  fiel das geplante Picknick ins Wasser, da es wiederholt anfing zu regnen. Dieses Mal aber viel stärker und länger als am Morgen, sodass wir schnell in die Autos flüchteten.

Wir bedanken uns bei allen Betreuern und Fahrern vom Gesangverein Lehr für den tollen Tag!

Vera Bosbach

whatsapp-image-20160728

 


Sommerfest der Lehrer Lerchen

Am 1. Juni 2016 feierten alle drei Chöre zusammen das Sommerfest der „Lehrer Lerchen“. Bei bestem Sommerwetter waren wir in Gruppen in ganz Lehr unterwegs, um Sachen für unser Grillbuffet einzutauschen. Jede Gruppe erhielt zu Beginn einen Apfel und ein Ei und hatte nun die Aufgaben so viele Sachen wie möglich zu ertauschen. Nach einer Stunde trafen sich alle Gruppen wieder und begutachteten das Ergebnis. Hierbei reichte die Bandbreite von einem Ziegelstein bis hin zu vielen leckeren Lebensmitteln, die anschließend als Buffet zusammen vernascht wurden. Zusätzlich wurden von Martin mit perfekt Gegrilltem umsorgt. Nach dem Essen tobten wir uns noch ein wenig auf dem Hartplatz aus und ließen das Sommerfest langsam ausklingen.

Vielen Dank an dieser Stelle an Martin am Grill und an alle Lehrer Bürger, die bei unserem Tauschspiel mitgemacht haben!

Fabian Bosbach, Jugendleiter

Mehr Fotos unter „Verein > Fotogalerien“.

img_2853_b2

 


Lehrer Lerchen beim Sommerkonzert in Unterkirchberg

Am 19. Juni 2016 war der Jugendchor der Lehrer Lerchen eingeladen, beim Sommerkonzert der Chorgemeinschaft Unterkirchberg mitzuwirken. Unter dem Motto „Es klingt ein Lied…“ und unter der Leitung von Marina Helfenstein traten 10 Lehrer Lerchen im Rathaus Unterkirchberg auf.

Nach Liebesliedern der Chormeinschaft und einer Klaviereinlage einer Schülerin von Marina Helfenstein beschwingte unsere Chorjugend das Konzert. Es folgten einige internationale Stücke der Chorgemeinschaft. Zum Abschluss sangen beide Chöre zusammen das Lied „Unsere Welt braucht den Frieden“ von Alex Link. Es war ein sehr schönes Konzert und unsere Jugendlichen haben sich wieder toll präsentiert!

Stefanie Wolper, Vorstand

 


Lehrer Lerchen begeistern bei Frühlings-Matinée

Die Stühle reichten fast nicht aus für die vielen Besucher, die zum Konzert der Lehrer Lerchen am 24. April 2016 ins Evangelische Gemeindehaus gekommen waren. Vorchor, Kinderchor und Jugendchor präsentierten unter der musikalischen Leitung von Marina Helfenstein ihre neuesten Lieder.

Der Vorchor – mit vielen neuen Gesichtern – machte den Anfang: mit Stücken wie „Neue Schuhe hab ich an” oder „Vorrat sammeln” bezauberte er das Publikum. Der Kinderchor dankte anschließend musikalisch für diesen Tag, zeigte beim Lied „Cool superspitzenklasse einwandfrei” schauspielerisches Talent und tanzte zum afrikanischen Lied „Mimi ich” zur Freude der Zuschauer. Danach begeisterte der erst im Januar gegründete Jugendchor der Lehrer Lerchen mit klarem, mehrstimmigem Gesang die Zuhörer. Bei Liedern wie „For the children”, „The Rose” oder „Always friends” zeigten die Sängerinnen nicht nur hohe Qualität, sondern auch ihre Freude am Singen. Begleitet wurden die Chöre am Klavier von Tobias Hauser, der darüberhinaus mit zwei klassischen Solostücken von Mozart und Liszt seine hohe Spielkunst präsentierte.

So jung die Sängerinnen und Sänger auch sind, so gab es doch bereits Ehrungen für 5- und 10-jährige Mitgliedschaft im Gesangverein Lehr. Kurzweilig überreichte Volker Besserer die Urkunden für 10-jährige Mitgliedschaft an Vera Bosbach, Hanna Kilb, Simon Leopold und Josephine Schmidt; für 5-jährige Mitgliedschaft an Jana Becker, Lysander und Nike Kreppel und Marie Ruhland (und an Franziska und Viktoria Beck, die leider verhindert waren).

Nach den musikalischen Darbietungen war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Etliche Besucher nutzen die Gelegenheit und blieben noch länger in geselliger Runde zusammen.

Für das rundum gelungene Konzert danken wir der Evangelischen Kirchengemeinde zur Verfügungstellung des Gemeindehauses, unserer Chorleitung für die gewohnt gute Vorbereitung, Tobias Hauser für die Klavierbegleitung, Volker Besserer fürs Übernehmen der Ehrungen, Thomas Kilb fürs Fotografieren, allen Helfern hinter den Kulissen und dem Publikum für die Spenden. Allen Chorkindern und Jugendlichen nochmals ein ganz dickes Lob – ihr wart spitze!

Bettina Spiegel, Schriftführerin

 

  • Vorchor bei der Frühlings-Matinée 2016

 


Probewochenende 2016 der „Lehrer Lerchen“
im Himmelreich Blaubeuren

Vom 18.03 bis 20.03.2016 fand unser diesjähriges Probewochenende im  Himmelreich statt. Mit ca. 25 Chorkinder machten wir uns gemeinsam ins nicht allzu ferne Blaubeuren auf. Nach einer kurzen Begrüßung ging es an die Zimmereinteillung. Gestärkt mit Wienerle und Kartoffelsalat lernten wir beim Hausspiel auch die Geheimverstecke des Hauses kennen. Zum Abschluss des ersten Tages schauten wir noch einen Film, bevor es (nach und nach) ins Bett ging.

Am Samstagmorgen bekamen wir nach dem Frühstück Besuch von weiteren 20 Kindern des Vorchors. Nun stand erst einmal Chorprobe mit unserer Chorleiterin Marina auf dem Programm. Nach dem Mittagessen machten wir uns bei einem Geländespiel auf eine Expedition in den Dschungel. Hier mussten wir mit den Dschungelbewohner verhandeln, um Nahrung fürs Überleben zu sammeln. Nach dem Abendessen reiste der Vorchor wieder ab und die anderen Kinder bereiteten ein Programm für unseren Bunten Abend vor. Dieses bestand aus Tanzeinlagen, Gruselgeschichten, Comedy und Gruppenspielen. Zum Abschluss des Abends konnte bei Karaoke jeder seine Gesangskünste unter Beweis stellen.

Nun war auch schon Sonntag und somit Abreisetag. Nach dem Frühstück ging es ans Putzen des Hauses. Nachdem alle Zimmer wieder sauber waren, besuchte uns noch der Osterhase und füllte die selbstgebastelten Osterküken, bevor es nach Hause ging. 
Alles in allem ein rundum gelungenes Wochenende.

Wir hoffen, dass alle Kinder Spaß hatten und bedanken uns bei den Eltern, die uns ihre Kinder anvertraut haben. Ebenso möchte ich mich bei allen Betreuern bedanken, ohne die ein solches Wochenende nicht möglich wäre.

Vielen Dank Thomas, Heidi und Katrin für die Bilder!

Fabian Bosbach, Jugendleiter

 

 


„Musikalischer Nachwuchs: Die reine Freude“
Jugendkonzert im Kornhaus mit den Lehrer Lerchen

Am 12. März 2015 waren die Lehrer Lerchen mit von der Partie beim Konzert des Stadtverbandes für Musik und Gesang Ulm. Verschiedene Chöre und Orchester präsentierten ihr Können im gut gefüllten Kornhaus-Saal und ernteten vom Publikum viel Applaus.

Wir sind stolz, dass die Lehrer Lerchen den größten Chor des Abends und den einzigen Jugendchor stellen konnten! Unter der gewohnt guten Leitung von Marina Helfenstein sangen zuerst der Vor- und Kinderchor drei Lieder und bewiesen dabei Freude am Singen, gute Intonation, deutliche Aussprache, Taktgefühl und Textsicherheit. Sogar die Kleinsten hatten keine Scheu, auf der großen Bühne zu stehen und vor so vielen Leuten ihr Können zu zeigen.

Danach präsentierte der neue Jugendchor der Lehrer Lerchen, was er in der kurzen Zeit seit Jahresbeginn auf die Beine gestellt hat: wunderschönen, zweistimmigen Gesang – ein richtiger „Ohrenschmaus“. Oder wie die Südwestpresse am nächsten Tag ihren Konzertbericht betitelte: „Musikalischer Nachwuchs: Die reine Freude“.

Vielen Dank allen Mitwirkenden, allen Eltern für Fahrdienste und Begleitung und Thomas Kilb für die Fotos. Wir hoffen, der Auftritt war für die Kinder ein Erlebnis und hat allen Beteiligten Freude gemacht.

Bettina Spiegel, Schriftführerin

  • Alle Lehrer Lerchen

 


 

PC120242bMusical Immanuel, Immanuel ein voller Erfolg!
Zwei Mal ausverkaufte Schönenberg-Halle und große Begeisterung: unser Musical war spitze!
Herzlichen Dank an Thomas Kilb und Florian Durspekt für die tollen Fotos!

Alle Aufnahmen unter „Verein > Fotogalerien“.

 


Lehr in Bestform!
Musical-Kritik in der SüdwestPresse erschienen am 15.12.2015:
http://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_ulm/Koepfe-Klatsch-Kurioses;art4329,3588203

Immanuel_3489_webFoto: Thomas Kilb


Heri ya Noely! – Frohe Weihnachten!

Wer möchte nicht einmal die Weihnachtgeschichte vom Affenbrotbaum Mbuyu (Kay Wolper) und den Tieren der Savanne erzählt bekommen, die diese vor 2000 Jahren auf eine besondere Art miterlebt haben? Mit „Immanuel Immanuel“ einem tierisch-afrikanischen Weihnachtsmusical der Komponisten Veronika te Reh und Wolfgang König war dieses am dritten Adventswochenende in Ulm-Lehr möglich. Über 100 Kinder des Chores „Lehrer Lerchen“ (Leitung Marina Helfenstein) und der Schönenberg Grundschule (Leitung Kathrin Reger) des Ulmer Vorortes arbeiteten seit Schuljahresbeginn unter der Gesamtregie von der Theaterpädagogin Rosangela Santos an einer sehr gelungenen Inszenierung des Stückes und spielten es an diesem Wochenende gleich zwei Mal in der vollbesetzten Schönenberg-Halle.

Nachdem das kleine Warzenschwein Ngiri (Antonia Durspekt) in der Wüste einen Spruch aus Jesaja 7,14 findet, den die Brillenschlange Miwani (Hanna Kilb) vorliest (-oder singt), sind die Tiere außer Rand und Band. Die Frage, welches Ihrer Neugeborenen der wahre Immanuel ist beschäftigt sie: ist es das Baby vom Löwenpaar Kelele (Luisa Durspekt) und Simba (Simon Leopold), von den Giraffen-Mama und -Papa Twiga (Josephine Schmidt und Jana Becker), der Elefantenmutter Mkonga (Pia Lanz) oder von den Affen Ndzizi (Luisa Durspekt) und Mfalme (Fabian Bosbach) – egal, denn für jeden Nachwuchs machen die Vögel das Nest zwitschernd singend größer und es wird mit Gnus, Zebras, Krokodilen, Nilpferden und Zebras gefeiert und gesungen. Bis schließlich der Esel Muhimu (Jana Becker) auf dem Weg nach Bethlehem das Rätsel löst. Eine sehr schöne Weihnachtsbotschaft, ganz nach dem Grundtenor des Musicals „Jedes Kind ist ein kleines Wunder“ galt das auch für jeden Mitwirkenden auf der Bühne, denn mit tollen Stimmen in den nicht immer einfachen Solo- und Chorstücken, selbstbewussten kleinen Schauspielern, die wenig von Aufregung spüren ließen und ihre Rolle mit sichtlich viel Freude und Witz lebten, spürte man eine professionelle Probenarbeit mit viel Arbeit und Mühe. Alle Einsätze haben hervorragend geklappt und nicht zuletzt ein gelungenes Bühnenbild und die aufwendige Kostüme und sogar schnelle Umzüge durch Mehrfachbesetzungen machten alles unverwechselbar.

Insgesamt war „Immanuel Immanuel“ absolut authentisch und auf diese Art und Weise von keiner Profi-Produktion zu übertreffen. Es war nicht nur etwas für die stolzen Eltern, Großeltern und Familienangehörigen, die sich mit gehörigem Applaus bei den Kindern, der theaterpädagogischen und musikalischen Leitung, den zahlreichen Helfern und Organisatoren bedankten.

Text: Yvonne Schefler, freie Redakteurin
Fotos: Thomas Kilb und Florian Durspekt

 


Vorbericht in der SüdwestPresse zu unserem Musical

Vorbericht erschienen am Freitag, den 11.12.2015:
http://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_ulm/Tierische-Weihnachten-mit-dem-Musical-Immanuel-Immanuel;art4329,3582454